Das NRS-Herbstmärchen
Was macht der sächsische Bergsteiger eigentlich im Herbst bei Regenwetter und kalten Temperaturen?
Hier ein paar Tipps:
- Gemütlich in der Boofe mit den Bergfreunden hopfen und malzen.
- Legendäre Klettergeschichten tratschen.
- Die Fußballschuhe fetten?
Schon oft sind wir bei bestem Wetter an dem Fußballplatz Rathmannsdorf bei Bad Schandau vorbeigefahren und haben das bunte Treiben vieler Berg- und Ballsportler aus dem Auto beobachtet. Auch im vergangenen Jahr hatten uns wieder die Sandsteinfelsen mehr angezogen als das runde Leder. Nachdem das Wetter in diesem Jahr keinen goldenen Herbst am Fels versprach, entschieden wir uns diesmal für die Teilnahme am Bergsteiger-Fußballturnier.
Schnell war eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt und Bergfreund Karsten, in der Funktion des Trainers, hatte das Mannschaftshotel bereits gebucht. Unerschrocken präsentierten wir uns als Neuling auf dem Platz und gingen sogar als Vorrundensieger in das Halbfinale. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sowohl auf, als auch neben dem Platz, qualifizierten wir uns für das Finale, das wir schließlich im Neunmeterschießen spektakulär für uns entscheiden konnten. Nicht zuletzt war es Gardena-Karl, der mit seinen Gartenhandschuhen im Tor den entscheidenden Neuner der „Schandauer Achse“ von der Linie kratzte. War wohl ein falscher Neuner?!
Trotz mäßigem Wetter konnten wir so überglücklich den Tag doch mit Gold beenden und den Pokalsieg in der Boofe gebührend feiern. Das hohe Pressing am Gegenspieler setzte sich am Abend selbstverständlich an den verdienten Bieren fort. Den Trainer hat es gefreut.
Vielen Dank an die Organisatoren der K.V. Rohnspitzler und der K.V. Falkenspitzler, die jedes Jahr ein tolles Turnier mit einer super Atmosphäre auf die Beine stellen. Der Wanderpokal kommt zurück. Mit Sicherheit!

